Silikonfugen entfernen und erneuern

Silikonfugen entfernen
Zunächst müssen die alten Silikonfugen mit einen sogenannten Fugenkratzer entfernt werden. Hiermit stechen Sie in den alten Dichtstoff ein und schneiden diesen dann vorsichtig raus. Besser kleine Stücke gründlicher herausschneiden so ersparen Sie sich Arbeit. Die restlichen Silikonreste die sich nicht mit dem Fugenkratzer lösen lassen, müssen mit einem flüssigen Silikonentferner abgelöst werden.
Sind die alten Silikonfugen bereits vom Schimmel befallen, muss der Untergrund zusätzlich mit einem Schimmelentferner behandelt werden. Hierzu wird die offene Silikonfuge mit Lösungsmittel behandelt. Hier bitte die Einwirkzeit von mehr als 24 Stunden beachten. Bei starkem Befall muss der Behandlungsvorgang mehrfach wiederholt werden. Da Schimmelentferner einen hohen Anteil an Chlor haben sollten die Räume gut gelüftet werden.
Silikonfugen erneuern
Die Ränder der neuen Silikonfuge mit Malerkrepp sorgfältig abkleben. Die „Geübten“ können dieses auch weglassen. Legen Sie die Kartusche in die Silikonspritze ein, schrauben Sie die Dosierspitze auf und schneiden diese passend schräg zu der Breite der Fuge auf. Einige Pumpstöße durchführen bis Sie einen Widerstand verspüren. Anschließend können Sie mit dem Verfugen beginnen. Bei der Verfugung ist auf ein gleichmäßiges Drücken der Silikonpistole sowie auf eine gleichmäßige Vorwärtsführung der Silikonpistole zu achten.
Sollten Sie in der gleichmäßigen Vorwärtsbewegung stoppen müssen, betätigen Sie den Entspannungshebel an der Pistole, sonst würde das Silikon unaufhörlich weiter ausfließen. Nach dem Aufbringen des Silikons, muss dieses nun sauber geglättet werden. Dafür eignet sich am besten ein Fugenglätter. Das überschüssige Silikon wird entfernt und das Malerkrepp vorsichtig abgezogen. Die Fuge braucht nun Ruhe zum Trocknen.